Nach Norden

Nach der Ostereiersuche auf dem CP und Besuch des Weihnachtsmanns in seinem Haus haben wir Himmelpfort verlassen.

Schönen Gruß noch an die Inhaberin der Konfitüren Manufaktur in Himmelpfort. Das mit der Freundlichkeit ggü. Kunden üben wir dann bitte noch. Nachdem die mich angeschnautzt hat, was ich denn da machen würde, als ich mit meiner Kamera auf die durchaus nett anzusehenden Regale mit allerlei Gelees und Marmelade gezielt habe, ist mir die Lust aufs einkaufen dort vergangen. Gelees, Senf und Marmeladen für den Eigenbedarf und als Mitbringsel blieben auf der Theke stehen.

Etwas schwerere Kost war der anschließende Besuch der KZ- Gedenkstätte Ravensbrück, ohne weitere Worte….

Nach dem besten Stellplatz in Berlin haben wir jetzt den besten Stellplatz in Rostock, danke dafür an Anett & Norman!

Dem Himmel ganz nah

Wir stehen an der Himmelpfort, besser gesagt, wir sind in Himmelpfort! Templin haben wir gegen 13:30 ver- und entsorgt verlassen, nachdem wir noch einen Rundgang in der Stadt zum großen Ostermarkt gemacht haben. Naja, mehr Kirmes als Markt, leider, aber dafür auch nicht groß. 

Sehr schön die alten Gebäude der Stadt und vor allem die Stadtmauer, die den Kern ganz umschließt.

Für 3€ sind wir noch auf den Kirchturm geklettert und haben die Aussicht über die Stadt genossen. 

Hinter Lychen sind wir aufs Geratewohl links abgebogen nach  Himmelpfort. Es war naiv zu glauben, dass wir einfach so an einem See wild stehen können.

Dafür stehen wir jetzt auf dem Campingpark Himmelpfort, in zweiter Reihe direkt am Stolpsee. Sehr schöner Fleck Erde. Der Besitzer ist vor 10 Jahren ausgestiegen und hat den Platz übernommen….

Nicht wirklich günstig mit 38€ pro Nacht für uns vier. Das Preismodell hat er – wie er sagt – aus dem Süden übernommen. All inklusive WLAN, TV, Wasser und Abwasser am Platz. Preise gestaffelt nach Aussicht auf den See.

Das Osterfeuer brennt in 20m Entfernung, das Wetter ist so schön wie die Aussicht, was wollen wir mehr.

Nach Templin

Um 11:30 Uhr haben wir Angermünde verlassen. Zum Stellplatz noch die Info, dass es dort keine V+E gibt, aber einen Hinweis auf dem Infoschild, wo in der Nähe entsorgt werden kann (Klärwerk).

Ester Ziel: die Blumbacher Mühle, mit einem Indolenter und kleinen Lehrpfad zum Biosphärenreservat.

Ein wenig um die Teiche gelaufen, nicht wirklich viel gesehen ausser Schilf und Wasser. Keine Schildkröten, Fischadler, Biber… Nur die Arbeit des letzteren bewundert.

Von da aus über kleine Landstraßen Richtung Templin zur Natur Therme.

Dort gibt es einen Stellplatz (keine Gebühr, keine V+E, nur Strom für 5€/24h), aber nach dem Bad sind wir noch umgezogen auf den zweiten Stellplatz in der Stadt. Groß, aber gut gelegen. (keine Gebühr, kein Strom, dafür aber V+E, Frischwasser 1€/≈60l).